Hamburg hat jede Menge für Familien zu bieten. Selbst alteingesessene Hanseaten entdecken immer wieder neue Orte, die Eltern- und Kinderherzen höherschlagen lassen. Als langjährige Hamburgerin und Mutter verrate ich euch, was ihr als Familie in der Stadt an der Elbe unternehmen könnt.
Von Frauke Suhr
Was macht Hamburg so besonders?
Wo fange ich bloß an? Hamburg bietet einfach alles – vom industriellen Charme der Hafenkräne über das quirlige St. Pauli bis hin zum gutbürgerlichen Flair in Eppendorf. Auch als Familie mit Kindern findet man in Hamburg jede Menge Highlights, ob für einen kurzen Wochenendausflug oder einen längeren Aufenthalt. Der Charme der Stadt besticht zum großem Teil durch ihre Lage an der Elbe. Hamburg hat mehr Brücken als Venedig, das ist mittlerweile weit bekannt. Der Hafen steht für Weltoffenheit und das tragen die Hamburger auch in ihren Herzen. Wer hier wohnt, ist stolz darauf und weiß: Dieser Stadt reicht so schnell keiner das Wasser.
Familienfreundliche Cafés und Restaurants in Hamburg
Der Frühling steht vor der Tür und die Hamburger zieht es raus auf die Straßen, in die vielen Cafés und Restaurant, in Altona, Ottensen und dem Schanzenviertel.
Echte Kindercafés haben sich zwar noch nicht durchgesetzt, aber die Hamburger Eltern nehmen ihre Kinder einfach überall mit hin. Besonders kinderfreundlich ist es in Eimsbüttel, meiner alten Heimat, von Einwohnern auch liebevoll Eimsbullerbü genannt. Am Eppendorfer Weg reihen sich kleine Boutiquen und Cafés (Café Eisliebe!, Café Kropka!) aneinander. Mütter ziehen dort in Scharen mit Kinderwägen durch die Straßen.
In der Kleinen Konditorei bekommt ihr die besten Franzbrötchen. Im Restaurant Mama Trattoria die beste Pizza (Pizza Bianca!) – und dazu eine kinderfreundliche Speisekarte, inklusive Buntstiften zum Ausmalen. Außerdem findet ihr hier jede Menge kleine Boutiquen, für Kinder wie für die Eltern (Mary Poppins, LOLA, Die Pampi). Und die nächste U-Bahn zur Sternschanze ist auch nicht weit.
Hamburger Spielplätze: Piratenschiffe und riesige Planschbecken
Die Auswahl an Spielplätzen in Hamburg ist riesig. Da kommt keine Langeweile auf. Im Park Planten un Blohmen erwarten euch große Vulkane, auf die eure Kinder klettern können. Danach lohnt sich ein Besuch im kostenlosen Tropenhaus, um Palmen und Kakteen zu bestaunen. In der Hafencity am Grasbrookpark wartet ein Piratenschiff darauf, von euren Kindern erobert zu werden. Der gesamte Park lädt zum Spielen und Entdecken ein. Im Anschluss könnt ihr die nahegelegene Elbphilharmonie besuchen und von der Aussichtsplattform aus den Blick auf die City genießen.
Auch im Stadtpark in Winterhude gibt es einen riesigen Abenteuer-Spielplatz. Ein Highlight im Sommer: Das große Planschbecken. In einem großen, flachen Steinbecken können eure Kinder kostenlos planschen und danach eine Freibad-Pommes genießen. Auch viele Open-Air-Veranstaltungen und Konzerte finden hier statt.
Familien mit älteren Kindern können in Hamburg auch auf Schnitzeljagd gehen. Mit dem Smartphone können sie das Rätsel um den berüchtigten Piraten Klaus Störtebeker lösen und dabei spielerisch neue Plätze, Cafés und Restaurants entdecken.
Der Elbstrand – die größte Sandkiste der Stadt
Was gibt es Schöneres, als bei Sonnenschein am Strand zu liegen, Möwengeschrei in den Ohren und den Zimtduft von Franzbrötchen in der Nase? In Hamburg ist das möglich. Am Elbstrand könnt ihr ein gemütliches Picknick machen. Oder im Café Strandperle in Liegestühlen sitzen und einen Kaffee oder eine Schorle trinken. Eure Kinder spielen neben euch im Sand und ihr genießt die Ruhe. Als Bonus gibt es den Blick auf die Hafenkräne und die großen Containerschiffe. Auch Hunde fühlen sich am Elbstrand pudelwohl.
Wer mag, kann einige Kilometer weit am Ufer der Elbe spazieren gehen. Vom Museumshafen Oevelgönne aus könnt ihr mit der Hafenfähre bis an den Fischmarkt und an die Landungsbrücken fahren. Ist der Elbstrand zu voll, weichen die Hamburger auch gern mal an einen anderen Abschnitt aus, zum Beispiel ans Falkensteiner Ufer.
Bei Regen: Bücherhallen, Museen oder Tropenaquarium
Ja, Hamburg ist nicht gerade für sein schönes Wetter bekannt, eher für seine gelben Regenjacken. Doch einen echten Hanseaten bringt das nicht aus der Ruhe. Wie heißt es hier so schön? „Es ist erst Regen, wenn die Heringe auf Augenhöhe vorbeischwimmen.“ Und es gibt ja auch bei schlechtem Wetter so vieles zu tun. Von den Deichtorhallen über das Haus der Fotografie, das Miniatur Wunderland, das Internationale Maritime Museum und das Polizeimuseum in Winterhude. Ein Highlight für die ganze Familie ist das Zoologische Museum in der Bundesstraße. Auf 2.000 Quadratmetern befinden sich zahlreiche Tierpräparate, von der Libelle über Eisbär und Krokodil bis hin zu Dinosaurierfossilien.
Wer lebendige Tiere bevorzugt, findet sie im Hagenbecks Tierpark und einen großen Kinderspielplatz dazu. Bei schlechtem Wetter ist das Tropenaquarium eine lohnende Alternative. Auch die Bücherhallen, die in jedem Hamburger Stadtteil Ableger haben, sind einen Ausflug wert und bieten ein großes Angebot für Kinder.
Flugzeuge gucken am Hamburg Airport
Der Hamburger Flughafen liegt relativ zentral im Stadtteil Fuhlsbüttel. Ihr erreicht ihn ganz einfach mit der S-Bahn. Die Linie 1 fährt zum Beispiel ab dem Hauptbahnhof. Am Airport könnt ihr mit euren Kindern den Flugzeugen beim Starten und Landen zusehen. Bei vielen Hamburgern ist das Plane Spotting ein beliebtes Hobby. Das Café Coffee to Fly am sogenannten „Affenfelsen“ bietet einen unverbauten Blick auf die Start- und Landebahnen 15 und 33. Auch am Terminal 1 und 2 gibt es Aussichtsterrassen, mit Blick auf die parkenden Flugzeuge.
Das Schanzenviertel und Flohmärkte in Hamburg
Hachja, die Sternschanze. Dort warten nicht nur zahlreiche hippe Boutiquen auf euch wie Kauf dich glücklich, Fräulein Wunder und Wohngeschwisterchen. An Samstagen findet ihr hier vormittags auch einen großen Antiquitätenmarkt – die Flohschanze. Schlendert gemütlich an den Ständen vorbei, trinkt einen Kaffee vom Stand, genießt das hippe Flair und stöbert in den kleinen Geschäften. Auch Tulpen könnt ihr im Schanzenviertel günstig kaufen. Und die berühmte rote Flora bestaunen.
Wer es nicht so touristisch mag: In Eimsbüttel findet im Sommer jeden Monat der Anwohnerflohmarkt am Else-Rauch-Platz statt. Hier findet man jede Menge Kinderspielplatz und -bekleidung, oftmals auch gute Marken. Ebenfalls ein schöner Flohmarkt: Der Kulturflohmarkt FlohZinn in den Wilhelmsburger Zinnwerken. Er findet jeden ersten Sonntag im Monat von 9 bis 16 Uhr statt. Mit musikalischer Begleitung, Kaffee und Kuchen.
Fazit
Hamburg ist so viel mehr als das König-der-Löwen-Musical. Sie ist auch Brutstätte der Beatles, Heimat von Rolf Zuckowski, Otto Waalkes und der Kinderlieder-Band „Deine Freunde“. Ein Besuch als Familie lohnt sich einfach immer, weil es jedes Mal etwas Neues zu entdecken gibt. Egal ob Winter oder Sommer, die Stadt an der Elbe gibt einem immer etwas zurück. Und sei es nur ein freundliches „Moin“.
Dieser Artikel wurde am 20. Februar 2025 auf dem Familienblog Bob.family veröffentlicht.